Über VINA
Was wir tun und warum wir es tun.



Unser Team besteht aus Menschen verschiedener Professionen, die alle persönliche Erfahrungen in den Bereichen der Musik und Kunst sammeln konnten und diese teilweise zu ihrem Beruf gemacht haben. Dazu zählen Menschen aus der Pädagogik, dem Musikmanagement, der bildenden Künste, sowie Musiker aus unterschiedichen Genres. Durch die jahrelange Tätigkeit und professionelle Ausrichtung unserer Kunst, besteht ein großer Erfahrungsschatz und ein breitgefächtertes Netzwerk, auf das wir bei unserer Vereinsarbeit zurückgreifen können.
Zu den Gründern zählen Menschen, die selbst lange in verschiedenen Szenen aktiv sind und sich zusammengeschlossen haben, um ihr Know-How und die eigene Sozialisation in nonformalen Bildungssettings weiterzuvermitteln.
Unser Ziel ist es für Jugendliche und junge Erwachsene, in Zeiten in denen sie Orientierung suchen und brauchen, als Unterstützer, Impuls- und Ratgeber zur Seite zu stehen. In einem von Pflichten, Leistungsdruck und wiederkehrenden Umfeld geprägten Alltag, wollen wir Möglichkeiten schaffen, die es ihnen ermöglichen, sich auf ihre persönlichen und individuellen Stärken und Wünsche zu konzentrieren und sie in ihrer Subjektbildung zu unterstützen. Mit dieser Zielgruppe im Fokus, erstellen wir individuelle Programme und Workshops für Schulen, Jugendeinrichtungen, Unterkünfte für Menschen mit Fluchterfahrung, Wohngruppen und weitere soziale Träger. Wir möchten Angebote und Anreize schaffen, verborgene Chancen zu erkennen und wahrzunehmen und dadurch das Selbstbewusstsein der Teilnehmer stärken. Wir wissen, dass Kunst in jeder Form eine der besten Ausdrucksformen ist, um Verborgenes nach Außen zu tragen. Von Innen nach Außen!
Weiterhin bieten wir Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Pädadogen zum Thema Hip Hop als Jugendkultur an, die darauf abzielen, einen realistischen Bezug zur Lebenswelt ihrer Klienten herzustellen und so Potenziale und Gefahren reflektieren zu können.
Durch unser Netzwerk und unsere Aufgabenstellung möchten wir, dass Menschen unterschiedlichen Alters, Herkunft und Bildungsstandes aufeinandertreffen – zum Lernen, Austausch, Um- und Weiterdenken und zur Kommunikation (!) – mit anderen, aber vor allem auch mit sich selbst.
Was wir anbieten:
Wir wollen das Interesse der Klienten an Musik, Kunst, Gesellschaft, Politik, der Welt und ihren persönlichen Themen wecken und zur Förderung von Fähigkeiten, Entdeckung und Entwicklung der Persönlichkeit beitragen. Vor allem soll aber auch ein glückliches, selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben im Vordergrund stehen, in dem man zu sich selbst findet und seine Ressourcen selbstbewusst einsetzen kann. Wir wissen, dass durch Gemeinschaft und Kommunikation mit Ratgebern, Gleichgesinnten und Vorbildern – in Verbindung mit gesammelten Erfahrungen und Deklinationen von Wünschen und Zielen – wichtige Weichen gestellt werden können, die das ganze Leben beeinflussen können.
Auf Grund der vielfältigen Ausrichtung unserer Workshopleiter & Coaches und einem breitgefächerten Netzwerk können wir Angebote aus folgenden Bereichen abdecken:
Musik
- Rap, DJing, Musikproduktion und Aufnahme, Gesang, Instrumentalunterricht.
- Sprachförderung (Umgang mit deutscher Sprache & Auseinandersetzung mit Texten)
- kulturelle Begegnung & Kommunikation (internationaler Austausch & Zusammenarbeiten mit Künstlern / thematisch zielgerichtete Ausstellungen, künstlerische Auseinandersetzung)
Kunst
- Graffiti, Mal- und Zeichenkurse, Streetart, Fotografie
Sport
- Tanzen (HipHop & Dancehall), Breakdance, weitere Sportarten
Berufliche Orientierung
- Soziale Arbeit, Musik als Beruf, Musikmanagement, Journalismus, Foto- und Videografie, Grafikdesign, Booking- und Veranstaltungswesen, Modedesign, sowie andere Berufe (handwerkliche Berufe / Kunst als Beruf)
- Hilfe bei beruflicher Orientierung, Eingliederung in den Arbeitsmarkt
Bereiche:
- Bildungsarbeit
- Politische Bildung
- sozialpädagogische Kinder- und Jugendarbeit
- Demokratieförderung
- internationale Jugendarbeit
- Jugendberufshilfe
- Sozialraumbezogene Gemeinwesenarbeit
- Unterstützung Persönlichkeitsentwicklung
- Förderung & (An)-Erkennung von Talent & Ressourcen
- Kulturförderung
- Vernetzungsarbeit und generationsübergreifende Projekte
- Vernetzung und Kooperationsarbeit mit anderen Institutionen, insbesondere mit Trägern der öfentlichen und freien Jugendhilfe